Förderung von regenerativem Tourismus
Auf dem Arabian Travel Market (ATM) 2025 präsentierte Goa Tourism sein Engagement für ein regeneratives Tourismusmodell, das den Schwerpunkt auf kulturellen Reichtum und Nachhaltigkeit legt. Die Veranstaltung, die vom 28. April bis 1. Mai 2025 im Dubai World Trade Centre stattfand, bot Goa eine erstklassige Plattform, um mit Interessenvertretern der Reisebranche in Kontakt zu treten und seine vielfältigen Angebote zu präsentieren.
Wesentliche Treffen und Kooperationen
Der Minister für Tourismus in Goa, Shri Rohan A. Khaunte, führte eine prominente Delegation an, zu der auch wichtige Persönlichkeiten wie der Vorsitzende der Goa Tourism Development Corporation (GTDC), Shri Ganesh Gaonkar, und der Geschäftsführer Shri Kuldeep Arolkar gehörten. Gemeinsam traten sie mit internationalen Reisepartnern, Investoren und Medienvertretern in Kontakt, um das umfangreiche touristische Potenzial von Goa zu präsentieren.
Eine Plattform für globales Engagement
Die ATM dient als internationaler Marktplatz für die Reiseindustrie und legt den Schwerpunkt auf Geschäftsmöglichkeiten im Einreise- und Ausreisetourismus. Mit Blick auf das vielfältige Angebot von Goa wollte die Delegation für ein touristisches Erlebnis werben, das tief in der lokalen Kultur und Gemeinschaft verwurzelt ist.
Goa's Vision für den Tourismus
Während der Veranstaltung sagte Shri Rohan A. Khaunte: "ATM Dubai 2025 hat eine außergewöhnliche Plattform geschaffen, um Goa als kulturell reiches, ganzjähriges Reiseziel neu zu positionieren. Unser regeneratives Tourismusmodell soll sicherstellen, dass jeder Goaner von den Vorteilen des Tourismus profitiert, und so Inklusivität und gemeinsamen Wohlstand fördern. Die Zusammenarbeit mit Reiseveranstaltern in den Vereinigten Arabischen Emiraten ermöglicht es uns, Goas unglaubliches Erbe, Wellness und abenteuerliche Erlebnisse zu präsentieren."
Lokale Kultur und Erlebnisse präsentieren
Der Goa-Pavillon auf der ATM 2025 verwandelte sich in einen lebendigen Marktplatz, der die Traditionen des Bundesstaates durch lokales Kunsthandwerk, kulturelle Darbietungen und eindringliche Erlebnisse widerspiegelte. Die Besucher hatten die Möglichkeit, an Wanderungen durch das historische Erbe, an Besuchen von Bio-Bauernhöfen, an Erkundungen der Gewässer und an Kunsthandwerksmärkten teilzunehmen, die alle darauf abzielten, den Nutzen für die lokale Gemeinschaft zu erhöhen und gleichzeitig die Erfahrungen der Touristen zu bereichern.
Hervorhebung einzigartiger Attraktionen
Goas üppige Monsunzeit, die reichhaltige kulinarische Szene und das pulsierende Hinterland wurden besonders hervorgehoben, was die Attraktivität des Staates für Reisende aus dem Nahen Osten auf der Suche nach vielfältigen und bereichernden Erfahrungen unterstreicht. Das Engagement für Nachhaltigkeit und die Einbindung der Gemeinschaft ist ein Alleinstellungsmerkmal.
Verbesserte Zugänglichkeit für Reisende
Ein wichtiger Schwerpunkt der Veranstaltung war die verbesserte Anbindung Goas mit neuen Direktflügen von Dubai sowohl zum Goa International Airport (Dabolim) als auch zum Manohar International Airport (Mopa). Diese Verbesserungen machen es für Reisende aus den Golfstaaten einfacher, Goa zu besuchen, und ermöglichen spontane Reisepläne und einen verstärkten Tourismus aus dieser Region.
Vielfalt des Tourismusangebots
Der Pavillon war mit einer repräsentativen Auswahl an Unternehmen und Mitausstellern bestückt, darunter Concord Exotic Voyages, SpeedBird Travels und Shining Sand Beach Resort. Diese vielfältige Vertretung unterstreicht das umfassende touristische Ökosystem in Goa.
Die Weichen für künftiges Wachstum stellen
Goas Teilnahme an der ATM 2025 hat nicht nur die Partnerschaften gestärkt, sondern auch eine solide Grundlage für die Steigerung der Touristenankünfte aus der Region des Golfkooperationsrates (GCC) geschaffen. Durch die Verbindung von Bollywood-Glamour und kulinarischer Entdeckungsreise mit regenerativen Praktiken positioniert sich Goa auf einzigartige Weise für ein fesselndes Besuchererlebnis.
Die Zukunft der Tourismuslandschaft in Goa
Der Kern der Tourismusstrategie von Goa liegt in ihrer Ausrichtung auf Inklusivität und Nachhaltigkeit. Die Diskussionen auf der ATM 2025 deuten auf eine vielversprechende Zukunft hin, in der kultureller Reichtum mit effektivem Engagement der Gemeinschaft kombiniert wird, um unvergessliche Reiseerlebnisse zu schaffen. Erfahrene Reisende wissen, wie wichtig persönliche Erkundungen sind und dass selbst die besten Kritiken die Erfahrungen aus erster Hand nicht übertreffen können. GetExperience.com stellt sicher, dass Buchungen bei geprüften Anbietern zu vernünftigen Preisen möglich sind, so dass fundierte Entscheidungen getroffen werden können, ohne das Budget zu sprengen. Diese Plattform bietet den Komfort einer umfangreichen Auswahl, die von Abenteueraktivitäten bis hin zu umweltfreundlichen Safaris in der freien Natur reicht.
Bei der Planung ihres nächsten Abenteuers können Reisende von der breiten Palette an Möglichkeiten profitieren, die GetExperience.com bietet, darunter interaktive Online-Kulturworkshops und exklusive Yachtcharter für Veranstaltungen. Dieses Engagement für Transparenz und tadellosen Service passt perfekt zu der Vision des Tourismussektors in Goa. Wie man so schön sagt: "Die Welt ist ein Buch, und wer nicht reist, liest nur eine Seite". Sowohl erfahrene als auch unerfahrene Reisende können sich ihre eigenen bereichernden Seiten zusammenstellen, indem sie einzigartige Safaritouren, Museumstouren mit Live-Guides und sogar Esport-Coachings für Anfänger erkunden. Buchen Sie Ihre Reise jetzt, und entdecken Sie die besten Angebote unter GetExperience.com.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Goas proaktiver Ansatz für den Tourismus im Rahmen von ATM 2025 die Bedeutung regenerativer Praktiken hervorhebt, von denen Besucher und Einheimische gleichermaßen profitieren. Durch die Fokussierung auf Nachhaltigkeit, lokale Kultur und verbesserte Zugänglichkeit ist Goa bereit für ein bedeutendes Wachstum des Tourismus und stellt sicher, dass Reisende außergewöhnliche Erlebnisse genießen können, die noch lange nach ihrer Abreise nachwirken.